Systemsicherheit

Sicherheit der Verfügbarkeit

Allgemeines Vorurteil ist, das Funktechnologie störanfällig sein soll.
Viele erinnern sich dabei an "Fischchen" im Fernseher bei schlechtem Wetter oder Funklöcher bei Handytelefonaten.
Richtfunktechnologie unterscheidet sich aber grundlegend dadurch, das ein zielgerichtetes, gebündeltes Funksignal verwendet wird, das selbst starkem Regen, Schneefall oder Nebel trotzt.
Zusätzlich verwenden wir die Technologie der "adaptiven Modulation", welche es ermöglicht, das sich das Funksignal den Witterungsverhältnissen anpasst und somit eine Verfügbarkeit von 99,9997% im Jahresmittel zu erwarten ist.

Sicherheit der Daten

Wer schonmal in den Medien von Hackern gehört hat, die die WLAN-Netze anderer übernehmen und die Daten mithören, wird sich vielleicht fragen, wie sicher Richtfunk ist.

In wenigen Sätzen:

Richtfunk ist sicher, denn ein potentieller Angreifer müsste:

  • dieselbe Richtfunk-Technologie einsetzen
  • die exakten Einstellungen der Richtfunkstrecke (Frequenz, Modulation etc. etc.) kennen
  • sich exakt positioniert in den Funkstrahl zwischen die Antennen begeben
  • die Entschlüsselungssequenz der Signalverschlüsselung kennen

Alleine die Tatsache, das sich ein Angreifer im Funkstrahl positionieren müsste, und somit höchstwahrscheinlich die Verbindung unterbricht, macht einen solchen Angriff unwahrscheinlich.
Die Anschaffung und vor allem die richtige Einstellung der nötigen Abhörtechnologie stellt entsprechend hohe Anforderungen an den Angreifer - und dieser müsste dann ja auch erstmal wissen, was überhaupt einzustellen wäre.

Dies alles macht es schwer und entsprechend unattraktiv, die Richtfunkstrecke als Angriffspunkt zu nutzen.

Da ist es bedeutend einfacher, viel effektiver und auch erprobter, ein Netzwerk direkt z.B. über interne PCs oder das Internet anzugreifen.

Abhörsicherheit von Mikrowellen-Richtfunksystemen

Wer sich im Detail über die Abhörsicherheit von Richtfunksystemen informieren will, findet hier einen Auszug einer Veröffentlichung des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI).

Einführung
Das Dokument beschreibt die Übertragungssicherheit bei Mikrowellen-Richtfunksystemen (MRS) und die Hindernisse, die ein potentieller Lauscher überwinden muss, um das Signal zu empfangen und zu dekodieren. Vorausgesetzt ist, dass das zu übertragende Nutzsignal nicht zusätzlich mit externer Technik verschlüsselt ist.

Empfang und Dekodierung des Signals mit Systemen von Drittanbietern

Im Unterschied beispielsweise zur Lichtwellenleiter-Übertragung gibt es keine Richtlinien hinsichtlich der Freiraumübertragung. Daher arbeiten die MRS mit einer proprietären Übertragung, die von keiner anderen im Markt frei erhältlichen Hardware verarbeitet werden kann.